Psychologische Beratung und Coaching
für Familien mit Autismus

Autismus-Diagnose

Und was nun?

Wünsche dir nicht, dass es einfacher wird. Wünsche dir, dass du stärker wirst.

Jim Rohn

Genau richtig

Ob mit oder ohne Autismus


Autismus Spektrum Störung lautet die Diagnose. Und dann ist man plötzlich alleine damit. Wenn vorher klar war, welche Dokumente noch fehlen oder die Ärzte einen weiteren Termin anordneten, so ist man nach der Diagnose erstmal auf sich alleine gestellt. Niemand sagt mehr, was als nächstes zu tun ist. Niemand erklärt, was das denn nun bedeuten wird. - Was jetzt? - Nun, im Moment tun Sie genau das Richtige. Sie schauen sich gerade meine Informationen zum Thema Autismus an.
Am besten erkläre ich Ihnen zunächst, was es so auf dem Autismus-Spektrum alles gibt

Asperger, Kanner, Frühkindlicher Autismus, High functioning Autismus, Atypischer Autismus

So viele verschieden Namen gab es früher einmal, wenn man eine Autismus-Diagnose bekam - ganz schön verwirrend. Deshalb ist man dazu übergegangen nur noch vom Autismus Spektrum zu sprechen. Das führt nun zu einem anderen Problem: Autismus kann starkte geistige Behinderung bedeuten oder aber Hochintelligenz!

Mit der Diagnose überfordert?

Kein Problem!
Sie werden bald sehen, Autismus bedeutet:

  • Entdecken, ausprobieren, wachsen;
  • Die Welt anders sehen;
  • Fördern, aber nicht überfordern
Und auch Sie können den Weg mit Autismus meistern!

Unterarten des Spektrums

Von Minderbegabung bis Hochbegabung

  • 3 Hauptgruppen: Frühkindlich, Atypisch, Asperger
  • Übergänge zwischen diesen drei sind fließend
  • Grenzen sind schwer definierbar
  • Das Spektrum reicht von schwerer Behinderung bis hin zu intellktueller Hochbegabung

Bitte merken: Die Unterschiede verschwimmen: Jemand, der als Kind mit Frühkindlichem Autismus diagnostiziert wurde, kann später die Diagnose Asperger Autismus erhalten.

1.1 Frühkindlicher Autismus

  • Auch Kanner Syndrom oder Kanner Autismus genannt
  • Schwerwiegende Entwicklungsstörung mit starker Behinderung
  • Manchmal Low Functioning Autismus (niedrig funktionaler Autismus) genannt
  • Stark ausgeprägte Autismus Merkmale
  • Lebenslang auf Hilfe angewiesen

1.2 High Functioning Autismus (hochfunktionaler Autismus)

  • Frühkindlicher Autismus (Kanner Syndrom) ABER: mittleres oder hohes Intelligens-Niveau
  • Durch die recht hohe Intelligenz können die Betroffenen sich sehr weit entwickeln.
  • Ursprünglich stark autistischen Züge schwächen ab
  • Später schwer vom Asperger Austismus zu unterscheiden

2. Atypischer Autismus

  • Hat Anzeichen des Frühkindlichen Autismus, aber in untypischen Form
  • Zwei Varianten: 1. untypischer Beginn oder 2. untypische Symptomatik
  • Entweder: Autismus-Symptomatik tritt später ein, als beim Frühkindlichen Autismus
  • Oder: Nicht alle typischen Autismus Merkmale sind vorhanden (siehe Tabelle unten)
  • Später schwer vom Asperger Austismus zu unterscheiden

3. Asperger Autismus

  • Sogenannte schwache oder milde Form des Autismus
  • Asperger gehört nicht zur Gruppe des Frühkindlichen Autismus
  • Grund: gegenteilige Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren. Asperger-Kinder fangen sehr früh an zu sprechen: Ihre Grammatik ist auffällig gut und sie klingen belehrend und altklug
  • Motorisch auffällig ungeschickt
  • Alles wird sehr wörtlich verstanden und führt häufig zu gravierenden Mißverständnissen.
  • Wirken sonst sehr "normal". Deshalb werden ihre Reaktionen, ihr Verhalten und Äußerungen als beleidigend oder bewußt störend wahrgenommen
  • Fallen bei ärzlichen Kontrolluntersuchungen nicht gleich auf
  • Typische Begleiterkrankungen: Depression, Angststörung, AD(H)S

Ausgeglichen­heit und Harmonie im Alltag

Das ist auch mit Autismus möglich

KundenbewertungenDeutscher Fachverband CoachingKundenbewertungen