Konsequenzen bei Autismus
Aggression muss nicht sein
„Das Geheimnis des außerordentlichen Menschen ist in den meisten Fällen nichts als Konsequenz.“
Autismus Ausraster vermeiden
Logische Konsequenzen sind ein Muss
Grenzerfahrungen, Konflikte, Frust und Unsicherheit können, wenn es keinen anderen Ausweg zu geben scheint, zu aggressiven Ausbrüchen führen. Das muss aber nicht sein. Autistische Kinder müssen den Umgang mit Konflikten, Grenzerfahrungen und Overloads erlernen. Sie sind dem täglich ausgeliefert und brauchen eine Anleitung, um damit klarzukommen. Als Eltern müssen wir ihnen das richtige Verhalten vorleben und beibringen. Das geht nur über konsequentes und logische Verhalten.
Grundlegend gilt immer:
- Das Kind muss sich absolut sicher fühlen
- Das Kind muss sich absolut auf die Eltern verlassen können
- Die Eltern (ggf. Erzieher) bieten klare Strukturen
- Die Eltern führen gleichbleibende Rituale ein
- Konsequenzen für bestimmtes Verhalten werden vorab genau erklärt
- Konsequenzen werden in ruhigem Tonfall angekündigt
Negative Konsequenzen = etwas wegnehmen
Die negative Konsequenz muss:
- abgesprochen sein
- der Sinn der Konsequenz muss verstanden sein
- zeitnah umgesetzt werden
- passend zur Situation sein
- von den Eltern kontrollierbar sein
Beispiele:
- Kind darf in der Situation nicht mehr entscheiden
- Kind darf nicht mehr der Gruppenleiter bei einem Spiel sein
- Kind darf nicht, wie ursprünglich geplant, zum Spielplatz mitkommen
- Kind muss Strafarbeit verrichten
- Kind bekommt für die Zeit der Situation weniger Aufmerksamkeit
- Das Spiel/Beschäftigung darf nicht beendet werden
- Strengere Kontrolle bzw. Aufsicht für die nächste Zeit durch die Eltern
- Mit gelber und roter Karte arbeiten
Konsequente Erziehung
Sehnsucht nach harmonischen Alltag?
Dann buche gleich ein kostenloses Vorgespräch und ich helfe Dir gerne bei Erziehungsfragen weiter

Positive Konsequenzen = etwas hinzufügen
Die positive Konsequenz muss:- zeitnah oder später erfolgen (Bonuspunkt für ein späteres Ziel sammeln)
- erklärt werden: warum ist ein bestimmtes Verhalten wichtig
- Kind entsprechend seiner Bemühung loben
- Kind besondere Aufmerksamkeit schenken
- Selbstwertgefühl im Kind steigern
- Stolz auf das Kind betonen
- Mit Belohnungssystem arbeiten: Wunschzettel für größere oder kleine Ziele