Redewendungen und Sprichwörter
Einfach (un)logisch!
„Redet ein Deutscher von Amerika, meint er die USA. Redet ein Nordamerikaner von Germany, meint er Bayern.“
Nicht Autistische Menschen
- sprechen in oft in Bildern und Vergleichen
- hinterfragen häufig Gesagtes in Alltagssituationen kaum
- verstehen Gesprochenes selten rein sachlich
- sagen Dinge, die sie nicht wörtlich meinen
- bevorzugen Emotionen vor Fakten
Autistische Menschen
- kommunizieren auf einer rein sachlichen Ebenen
- verstehen das Gesagte buchstäblich genau
- sagen immer, was sie denken
- bevorzugen Fakten vor Emotionen
- haben Mühe, den Gesamtzusammenhang einer Situation zu erkennen
Redewendungen
Das A und O
BEDEUTUNG: Das Wichtigste, das Wesentliche; kommt von Alpha und Omega – der Anfang und das Ende.
Null Acht Fünfzehn
BEDEUTUNG: mittelmäßig, gewöhnlich, veraltet, schlicht, sinnlos. Aus Roman- und Filmtrilogie "08/15" von H.H. Kirst (1954)
Danach kräht kein Hahn
BEDEUTUNG: Etwas ist nicht von Interesse, nicht erwähnenswert, ohne Bedeutung. Herkunft: Neues Testament.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
BEDEUTUNG: Ein Apfel landet selten weit vom Baumstamms entfernt. Eigenschaften von Kindern (Äpfel), gleichen oft denen der eigenen Eltern (Baumstamm)
Scherben bringen Glück
BEDEUTUNG: Scherzhafter Trost für jemanden, der etwas kaputt gemacht hat
Das Auge isst mit
BEDEUTUNG: das Aussehen des Essens beeinflusst, ob etwas schmeckt oder ob wir Lust haben, es zu essen.
Mit dem Feuer spielen
BEDEUTUNG: Leichtsinnig sein, sich in Gefahr bringen
Auf der Leitung stehen
BEDEUTUNG: Das sagt man, wenn jemand sehr lange braucht, um etwas zu verstehen
Einen grünen Daumen haben
BEDEUTUNG:Eine besondere Begabung für Gärtnern und für Planzen haben
Den Spieß umdrehen
BEDEUTUNG:Zum Gegenangriff übergehen, jemanden mit seinen eigenen Methoden schlagen
Du bist nicht auf den Kopf gefallen
BEDEUTUNG:Du bist nicht dumm
Kein Blatt vor den Mund nehmen
BEDEUTUNG:Unangenehme Wahrheit ganz direkt und ohne jegliche Beschönigung sagen. Dinge sagen, die man normalerweise nicht ohne Weiteres ausspricht: ordinäre Ausdrücke etwa, heikle Angelegenheiten etc
Für jemanden die Hand ins Feuer legen
BEDEUTUNG:Wenn man sich bei etwas ganz sicher ist, dann legt man sprichwörtlich (!) dafür die Hand ins Feuer. Im Mittelalter mussten die Menschen tatsächlich ihre Hände ins Feuer legen, um ihre Unschuld zu beweisen!
Das hängt mir zum Hals raus!
BEDEUTUNG: Etwas nicht mehr ertragen können. Manchen Tieren hängen Essensreste aus dem Hals, wenn sie zu viel gegessen haben.
Die Beine in die Hand nehmen
BEDEUTUNG: Sich beeilen oder etwas mit Intention machen. Aus dem Laufsport stammend: Beine werden beim Sprinter so hoch gerissen, dass es aussehen kann, als würde er sie in die Hand nehmen
Einen Frosch im Hals haben
BEDEUTUNG: Plötzlich und vorübergehend heiser sein; sich räuspern müssen. Der medizinischen Begriff "Ranula" (Zyste im Mundboden, die ein froschähnliches Aussehen besitzt) und der lateinische Name für Frosch "rana" sind zu einem Wortspiel geworden
Tomaten auf den Augen haben
BEDEUTUNG: Etwas nicht sehen oder bemerken, das für andere offensichtlich ist. Hat man zu wenig geschlafen, wird das Weiß um die Pupille herum rot. Müde Menschen nehmen vieles nur langsam oder gar nicht wahr